Hauptaufgabe und Ziel der AUVA ist die Vermeidung von Unfällen mittels einer eigens dafür entwickelten, gruppenspezifischen Angebotspalette für Schulen.
Da sich aber trotzdem nicht jeder Unfall vermeiden lässt, ist es umso wichtiger das richtige „Stürzen- und Fallen“ zu lernen und zu trainieren. Der systematische Aufbau des „Sturz- und Falltrainings“ umfasst den Fall rückwärts, vorwärts, seitwärts und die Diagonalrolle. Spielerische Übungen helfen, variantenreich zu trainieren, bis die Bewegungsabläufe automatisiert sind. Auf diese Weise lassen sich Verletzungen bei Stürzen vermeiden bzw. minimieren.
Dieses Trainingsprogramm wird aber auch in den Turnunterricht eingebaut, damit das Selbstvertrauen und Selbstbewusstsein der Kinder gesteigert wird. Im Volksschulalter haben Kinder einen sehr ausgeprägten Bewegungstrieb und ein ausgezeichnetes Lernvermögen im motorischen Bereich. Deshalb sollte man dieses „goldene Lernalter“ für das motorische und koordinative Training nutzen. Durch ein regelmäßiges Wiederholen des Sturz- und Falltrainings wird außerdem das richtige Verhalten bei Stürzen im Alltag automatisiert.
Herr Mag. Roland Malatschnig, Trainer der AUVA führte das Sturz- und Falltraining in der VS Maria Saal mit 4 Klassen in 3 Einheiten durch. Nach einem kurzen Aufwärmprogramm wurden die Sturz- und Falltechniken mit den Kindern trainiert. In der dritten und letzten Unterrichtseinheit wurde den Sturz- und Fallprofis eine Urkunde überreicht.